Beginn
Mi., 17.09.2025, 09:00 Uhr
Abschluss
Mi., 17.09.2025, 15:00 Uhr
Vorauss.
Lehrer:innen von Grundschulen und Sekundarstufe I
BNE-Modul: Wald im Wandel - erlebbarer Perspektivwechsel in Zeiten von Klimawandel und Nachhaltigkeitsgedanken
Im Modul "Wald im Wandel" beschäftigen wir uns aktiv und draußen mit dem Ökosystem Wald, seinen Bewohnern und den Zusammenhängen, die einen gesunden Wald ermöglichen.
Wir finden Antworten auf Fragen wie: Wie kann das Bewusstsein für einen gesunden nachhaltigen Wald ganz praktisch geweckt und spielerisch erkundet werden? Wie funktioniert der Wald auch in Zeiten des Klimawandels?
Mit Forschergeist und Ausprobieren geht es um ein praktisches Kennenlernen der unterschiedlichen Pflanzen und Tiere im Wald und ihr Zusammenspiel für ein intaktes Ökosystem. Praktische Übungen und kleine Aktionen zum Einbau in die eigene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen werden vorgestellt und erprobt. Dazu gehören auch Themen wie Stockwerkaufbau, Artenvielfalt sowie Gesundheit und Entspannung.
Außerdem stellen wir Verbindungen zum menschlichen Handeln im Wald her und erkunden, wie sich "unser" Wald im Klimawandel entwickelt und was wir uns in Zukunft vorstellen können.
Die Veranstaltung findet vollständig draußen statt. Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe tragen.
Zielgruppe: Interessierte Lehrer:innen von Grundschulen und Sekundarstufe I
Anmeldeschluss ist Freitag, 12.09.2025
